Unsere Flächen – Angebote
mehr lesenStandort des GVZ – Lage
mehr lesenUnternehmen im GVZ – Firmen
mehr lesenWir sind für Sie da – Service
mehr lesenMehr zum Projekt – Containerbahnhof
mehr lesenWir tun viel zum Thema – Nachhaltigkeit
mehr lesenAktuelles – News aus dem GVZ
SERVICE – Tyczka baut Wasserstofftankstelle
Ab Anfang 2024 versorgt eine öffentliche Tankstelle Nutzfahrzeuge, Busse und Pkw mit grünem Wasserstoff. Betreiber unter dem Dach der Kloiber-Tankstelle ist die Tyczka Hydrogen GmbH. Staatsminister Hubert Aiwanger hat in München den Förderbescheid übergeben. In Zusammenarbeit mit der BayWa ...
Mehr lesen
CONTAINERBAHNHOF – Kaufvertrag mit der DB Netz AG geschlossen
Am 13. Oktober 2022 wurde der Kaufvertrag über 85.000 m² Baugrund mit der DB Netz AG unterzeichnet. Damit hat das GVZ Region Augsburg den nächsten Meilenstein auf dem Weg zum Containerbahnhof sicher erreicht. Mit dem Vertrag geht das Grundstück westlich der Bahnlinie Augsburg-Nördlingen in ...
Mehr lesen
Region – aluco, die beste Zukunftsidee der Region
Kosten und Zeit sparen, dabei die Umwelt schonen. Das ist perfekte Logistik. Franziska Bartenschlager und Saskia Reuter bieten als preisgekröntes Startup aluco eine kamerabasierte Softwarelösung, die Packstücke erfasst und Dispoprozesse automatisiert. Jetzt kostenfrei testen. Intensive ...
Mehr lesen
Ansiedlung – Wo geht's zum Meer?
Der Einladung zur Busrundfahrt zum „Seehafentag Schwaben“ folgten am 6. Juli 2022 rund zwei Drittel der 65 Teilnehmenden. Sie lernten das Güterverkehrszentrum Region Augsburg kennen. Ein Knotenpunkt von Straße und Schiene, der Handels- und Produktionsbetriebe in der Region Augsburg direkt an ...
Mehr lesen
Service – Neuer Asphalt für den südlichen Kreisel
Seit 2009 ist der südliche Kreisverkehr einer der beiden zentralen Knotenpunkte im Güterverkehrszentrum Region Augsburg. Er verknüpft die Karlsruher, Regensburger, Freiburger und Koblenzer Straße. Nach über zehn Jahren reißt die vielbefahrene Deckschicht. Sie wird komplett erneuert. ...
Mehr lesen
Verkehr – Schienengüterverkehr für Einsteiger
Das 1 x 1 im Bahnverkehr, Informationen zum Gleisanschluss und die Grundlagen zum Kombinierten Verkehr aus der Praxis für die Praxis. Eine Zusammenfassung dreier Workshops im Logistik-Cluster Schwaben. Viele Verlader und Spediteure scheuen den Umstieg auf die Schiene und nutzen den flexiblen ...
Mehr lesen
Nachhaltigkeit – Grüner geht immer: ÖKOPROFIT® für Logistiker
Bis Juni einsteigen, im Herbst gemeinsam starten und 2023 zertifiziert sein. Umweltbewusstsein, das sich lohnt, ganz unabhängig von der Unternehmensgröße. Das GVZ Region Augsburg informierte gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH über den Einstieg in das ÖKOPROFIT®-Programm. Von ...
Mehr lesen
Containerbahnhof – Politischer Besuch aus München
Kombinierter Verkehr ist ein Hebel für eine erfolgreiche Klimapolitik. Bei einem Besuch in Augsburg informierte sich Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer am 4. Februar 2022 über die Entwicklungen am zukünftigen Containerbahnhof im Güterverkehrszentrum Augsburg. „Das Güterverkehrszentrum ...
Mehr lesen
LOGISTIKIMMOBILIEN – Logix Award geht an Prologis
Der amerikanische Logistikimmobilienentwickler gehört zu den Vorreitern der Branche. Prologis wurde im Rahmen der Expo Real mit dem Logix Award für ein Distributionszentrum in Datteln ausgezeichnet. Das beste aus der Assetklasse der Logistikimmobilien, die weiter im Aufwind ist, wie sich im ...
Mehr lesen
ERÖFFNUNG – Mobilitätszentrum für schnelle Pannenhilfe
Auto Reichhardt hat die Fahnen gehisst. Das Mobilitätszentrum ist eröffnet. Gemeinsam mit dem ADAC und vielen Gästen feierte das Familienunternehmen aus Augsburg am 13. Juli 2021. Der Neubau dient der schnellen Pannenhilfe im Großraum Augsburg und bietet Services rund um Nutzfahrzeuge. 1.300 ...
Mehr lesen
FIRMEN – Täglich für die Großen im Einsatz
Einer für viele – viele mit einem. So könnte man die VT Logistik & Transporte GmbH beschreiben. Als Transporteur bringt das Unternehmen zuverlässig und flexibel auf kurzen Wegen Waren von A nach B. Im GVZ Region Augsburg gehören Hellmann, DB Schenker und DHL Freight zur ...
Mehr lesen
Nachhaltigkeit – Der Frühling zeigt sich
Letzten Oktober wurden die Zwiebeln der Frühblüher eingebracht. Sie sind nicht nur „Ein kleiner Lichtblick, der in diesen Pandemiezeiten allen gut tut,“ wie Armin Baur vom Amt für Grünordnung der Stadt Augsburg im Oktober sagte. Ihre Pollen sind auch leckeres Futter für Bienen. Die gelbe ...
Mehr lesen
INFORMATIONEN – Sprechen Sie uns an
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Tagung Fassade 23: Klimapositive Fassade - Das Potential der vertikalen Flächen
16.02.2023 08:30 - 17:00 Uhr
HWK Schwaben „Atrium“
Fassadenflächen können einen beachtlichen Beitrag zur klimapositiven Bilanz eines Gebäudes oder Quartiers beisteuern. Vertikale Photovoltaikanlagen gewinnen Energie, begrünte Fassaden verbessern das städtische Kleinklima in Ballungsräumen, speichern Niederschlagswasser oder dienen als ...
Arqum-Informations-Seminar: Vorbereitung auf die Nachhaltigkeitsberichtspflicht nach der CSRD
16.02.2023 11:00 - 12:30 Uhr
Online
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU wurde im Dezember 2022 veröffentlicht und wird nun in deutsches Recht umgesetzt. Auch die Entwicklung der European Sustainability Reporting Standards (ESRS) geht in die finale Phase. Die Mehrzahl der betroffenen Unternehmen muss in ...
Einladung: 1. Netzwerktreffen Friedberger Unternehmen 2023
16.02.2023 16:00 - 18:00 Uhr
Businesspark Friedberg
Nach der positiven Rückmeldung zu den Netzwerktreffen im vergangenen Jahr möchte die Wirtschaftsförderung der Stadt Friedberg auch 2023 eine Plattform zum Netzwerkaustausch und zukunftsweisende Impulse anbieten. Gemeinsam mit den Partnern, der Regio Augsburg Wirtschaft, KUMAS und dem Landkreis ...
Holzbau 23 - Holzbau dichter denken
17.02.2023 08:30 - 16:20 Uhr
HWK Schwaben „Atrium“
Wachstum nach Innen ist eine grundlegende Anforderung in der nachhaltigen Entwicklung unserer Städte, darauf hat sich die Fachwelt mit der Politik längst verständigt. Die Wahrnehmung des urbanen Holzbaus hat sich stark verändert und ist weiterhin im Wandel: Noch vor wenigen Jahren waren in den ...
Betrieblicher Klimaschutz für KMU – Klimabilanz und Klimastrategie
27.02.2023 11:00 - 12:00 Uhr
Online
Wie kann ich für mein Unternehmen sinnvolle Klimaziele festlegen? Worauf kommt es bei der Formulierung einer Klimastrategie an? Und wie berechnet ein Unternehmen eigentlich seine Klimabilanz?
Ein Webseminar von Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU) in Kooperation mit der Umweltberatung B.A.U.M. ...
Das 4. Kooperationsforum im Februar 2023 „holz als neuer werkstoff"
28.02.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Online
Aktuell steigt der Bedarf an Materialien und Werkstoffen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe massiv an. Holz ist dabei in Mitteleuropa reichhaltig vorhanden und zeigt ein erstaunliches Innovationspotenzial. Vor diesem Hintergrund führt die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH am ...
Das 4. Kooperationsforum im März 2023 „holz als neuer werkstoff"
01.03.2023 14:00 - 17:00 Uhr
Online
Aktuell steigt der Bedarf an Materialien und Werkstoffen auf der Basis nachwachsender Rohstoffe massiv an. Holz ist dabei in Mitteleuropa reichhaltig vorhanden und zeigt ein erstaunliches Innovationspotenzial. Vor diesem Hintergrund führt die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern gGmbH am ...
Zukunft Gartenbau – Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion mit industrieller Abwärme als Perspektive?
01.03.2023 13:30 - 15:30 Uhr
Online
Wie sieht die Zukunft des Gartenbaus aus, welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Nutzung industrieller Abwärme? Kann ich die Abwärme meines Unternehmens nutzen oder externen Abnehmern zur Verfügung stellen? Wenn ja, wie kann die Abwärme genutzt werden? Welche Nachnutzungsprozesse kommen ...