Unsere Flächen – Angebote
mehr lesenStandort des GVZ – Lage
mehr lesenUnternehmen im GVZ – Firmen
mehr lesenWir sind für Sie da – Service
mehr lesenMehr zum Projekt – Containerbahnhof
mehr lesenWir tun viel zum Thema – Nachhaltigkeit
mehr lesenAktuelles – News aus dem GVZ
Containerbahnhof – Modellfilm zeigt die Zukunft
Fast schon Realität. Der lang ersehnte Containerbahnhof in Aktion. Eine Animation zeigt, was im GVZ Region Augsburg gebaut wird und wie die moderne Anlage funktionieren wird. ... mehr
Mehr lesen
Wirtschaft – Premierenplatz für Großhändler
Seit einiger Zeit ist das Hotel im GVZ bereits für Übernachtungsgäste offen. Ende März erprobten Großhändler beim IHK-Netzwerktreffen als Erste den Konferenzbereich. ... mehr
Mehr lesen
Nachhaltigkeit – An die Zangen, fertig, los!
In nur einer Stunde füllten sich viele Müllsäcke. Die Sammelaktion im Rahmen der Klimawoche Neusäß am 15. März war ergiebig. Azubis und Mitarbeitende der im GVZ ansässigen Firmen waren im Einsatz. ... mehr
Mehr lesen
SERVICE – Tyczka baut Wasserstofftankstelle
Wer im Juni einsteigt ist bis Ende 2023 zertifiziert. Wie ÖKOPROFIT® auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen unterstützen kann. Informationsveranstaltung inklusive Praxisbericht der Rosenheimer BTK Logistik. ... mehr
Mehr lesen
CONTAINERBAHNHOF – Kaufvertrag mit der DB Netz AG geschlossen
Am 13. Oktober 2022 wurde der Kaufvertrag über 85.000 m² Baugrund mit der DB Netz AG unterzeichnet. Damit hat das GVZ Region Augsburg den nächsten Meilenstein auf dem Weg zum Containerbahnhof sicher erreicht. ... mehr
Mehr lesen
Region – aluco, die beste Zukunftsidee der Region
Kosten und Zeit sparen, dabei die Umwelt schonen. Das ist perfekte Logistik. Franziska Bartenschlager und Saskia Reuter bieten als preisgekröntes Startup aluco eine kamerabasierte Softwarelösung, die Packstücke erfasst und Dispoprozesse automatisiert. Jetzt kostenfrei testen. ... mehr
Mehr lesen
Ansiedlung – Wo geht's zum Meer?
Einen Hafen hat Augsburg nicht. Dafür ein leistungsstarkes Güterverkehrszentrum im Schnittpunkt von Straße und Schiene. Wie weit die Entwicklungen sind, zeigte eine Busrundfahrt am Seehafentag des Logistik-Cluster Schwaben e. V. ... mehr
Mehr lesen
Service – Neuer Asphalt für den südlichen Kreisel
Nach über zehn Jahren ist es so weit. Risse im vielbefahrenen Südkreisel machen eine neue Asphaltdecke notwendig. Im Sommer wird saniert. Alle Details zur Baustelle. ... mehr
Mehr lesen
Verkehr – Schienengüterverkehr für Einsteiger
Grundlagen, Gleisanschluss und Güter im Kombinierten Verkehr. Darüber informierte der Logistik Cluster in einer Serie von Online-Veranstaltungen. Ein eBook fasst die Inhalte zusammen. Ab Juni 2022 verfügbar. ... mehr
Mehr lesen
Nachhaltigkeit – Grüner geht immer: ÖKOPROFIT® für Logistiker
Wer im Juni einsteigt ist bis Ende 2023 zertifiziert. Wie ÖKOPROFIT® auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen unterstützen kann. Informationsveranstaltung inklusive Praxisbericht der Rosenheimer BTK Logistik. ... mehr
Mehr lesen
Containerbahnhof – Politischer Besuch aus München
Kombinierter Verkehr ist ein Hebel für eine erfolgreiche Klimapolitik. Bei einem Besuch in Augsburg informierte sich Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer am 4. Februar 2022 über die Entwicklungen am zukünftigen Containerbahnhof im Güterverkehrszentrum Augsburg. ... mehr
Mehr lesen
LOGISTIKIMMOBILIEN – Logix Award geht an Prologis
Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. Nicht nur Studien auch ein mit dem Logix Award ausgezeichnetes Distributionszentrum von Prologis zeigen zur Immobilienfachmesse Expo Real die positive Entwicklung der Branche. ... mehr
Mehr lesen
INFORMATIONEN – Sprechen Sie uns an
Wirtschaftskalender – Veranstaltungen in A³
Forum Zukunft.Bioökonomie.Bayern.Begreifbar.
15.05.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Joseph-von-Fraunhofer-Halle
Die zirkuläre Bioökonomie auf Basis nachhaltiger, biobasierter Produkte ist eine Querschnittsaufgabe der gesamten Gesellschaft. Mit der Bioökonomiestrategie Zukunft.Bioökonomie.Bayern. ebnet Bayern den Weg zur Transformation hin zu einem nachhaltigeren, klimafreundlichen Wirtschaften, das alle ...
Wärmeplan Augsburg – Versorgungsszenarien und Maßnahmen
15.05.2023 13:00 - 17:00 Uhr
Stadtbücherei Augsburg
Im Rahmen der Erarbeitung eines Wärmeplans als strategische Grundlage für die Wärmewende im Stadtgebiet Augsburg lädt das Umweltamt der Stadt Augsburg zu einer Info- und Workshop-Veranstaltung ein: Wärmeplan Augsburg – Versorgungsszenarien und Maßnahmen.
In der Veranstaltung sind drei ...
Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“ - „Enkeltauglichkeit? Zukunftsgerechtigkeit! Nachhaltige Entwicklung und Ethik“
17.05.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Wie kann ein nachhaltiges Leben aussehen? Worauf sollten wir besonders achten? Und welchen Beitrag kann die Technische Hochschule Augsburg dazu leisten, eine nachhaltigere Lebensweise zu gestalten – für alle, bereits in der Gegenwart und in Zukunft? Diese Fragen stehen im Zentrum der ...
Firmenkontaktmesse Pyramid 2023
17.05.2023 10:00 - 15:00 Uhr
Seit 33 Jahren ist die Firmenkontaktmesse Pyramid DIE Kommunikationsplattform für Studierende und Unternehmen in Augsburg. In den letzten Jahren hat sie sich zu einer der größten und erfolgreichsten, selbstorganisierten Messe ihrer Art im süddeutschen Raum etabliert. Alle Infos zur ...
Forum Zukunft 2023 – wie schaffen wir eine resiliente Region?
20.05.2023 - 21.05.2023 10:00 - 18:00 Uhr
Wenn wir die gegenwärtigen Herausforderungen betrachten, die nicht nur durch einen Krieg in der Ukraine geprägt sind, sondern auch von einem immer heißer werdenden Klima und einem Artensterben von historischem Ausmaß, sowie einer unsicheren globalen Wirtschaftslage, so wird schnell klar, dass ...
Ökologische Vorläufer – zukunftsweisende Bauten
22.05.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Jugendfreizeitgelände Rücklenmühle
Von der Natur lernen, mit der Natur leben, bedeutet auch, sich aus der Natur zu bedienen und mit
Naturbaustoffen seinen Lebensraum zu gestalten.
Dabei gewinnt die Region als zentrales Element für kreislauf- und klimagerechtes
Bauen an enormer Bedeutung.
Traditionelles Wissen und die Erfahrung im ...
Auf dem Weg zur Klimaneutralität -Energieflexibilität in der Produktion
23.05.2023 14:00 - 15:30 Uhr
Online
Effektiver Klimaschutz bedarf einer schnellen Reduktion der CO2-Emissionen. Auf allen Ebenen und in allen Branchen herrscht deshalb immenser Handlungsdruck – auch, um sich von fossilen Energieträgern und den nicht mehr berechenbaren Preissteigerungen unabhängiger zu machen. Klimaschutz und ...
Automatisiertes maschinelles Lernen für schnelle Proofs of Concept
23.05.2023 10:00 - 11:00 Uhr
Online
Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML) beschreibt den Prozess der Automatisierung von zeitaufwändigen, iterativen Aufgaben bei der Entwicklung einer Machine Learning Pipeline. AutoML beschleunigt und vereinfacht nicht nur den Machine Learning Workflow, sondern ermöglicht auch ...