Verkehr Schienengüterverkehr für Einsteiger

Das 1 x 1 im Bahnverkehr, Informationen zum Gleisanschluss und die Grundlagen zum Kombinierten Verkehr aus der Praxis für die Praxis. Eine Zusammenfassung dreier Workshops im Logistik-Cluster Schwaben.

Viele Verlader und Spediteure scheuen den Umstieg auf die Schiene und nutzen den flexiblen Transport per Lkw. Das Logistik Cluster Schwaben e. V. erleichterte im ersten Halbjahr mit drei Online-Veranstaltungen den Einstieg in den Schienengüterverkehr.

Wie groß das Interesse an Transportlösungen auf der Schiene ist, spiegelte die Resonanz der Teilnehmer. Die Online-Treffen mit Expertinnen und Experten schlossen Wissenslücken, räumten mit Vorurteilen auf und bauten Vorbehalte ab. Die Vorträge zeigten: Bahntransporte sind komplex, aber nicht kompliziert. Das Angebot an Verbindungen wächst.

Die erste Veranstaltung im Januar informierte über Fördermöglichkeiten zu Gleisanschlüssen. Experten lieferten grundlegende Details, aufgeteilt in die Phasen Machbarkeit, Logistikberatung, Planvorbereitung, Planung und Genehmigung, Förderantrag sowie Bau und Inbetriebnahme. Eine zweite Session zeigte, dass ein eigener Gleisanschluss inklusive Förderung in sieben Schritten machbar sein kann. Das letzte Online-Treffen beleuchtete die intermodalen Lieferketten im Kombinierten Verkehr. Die Teilnehmenden wissen, wie Spediteur, Operateur, EVU und Terminal zusammenarbeiten.

Aktiv beteiligt war Jan Rüenbrink, Business Development Rail Solutions bei Hellmann, der täglich mit Transportlösungen im Kombinierten Verkehr zu tun hat – auch über unser Güterverkehrszentrum in Augsburg. Ralf Schmidtmann, Geschäftsführer im GVZ Region Augsburg: „Mit einem leistungsstarken Terminal ist das GVZ ein leistungsstarker Infrastrukturbaustein für die Wirtschaft in der gesamten Region. Die Veranstaltungsreihe hat mit wertvollen Informationen praxisnah aufgeklärt und viele Beteiligte zusammengebracht.“

Präsentationen und Kontakt zu den regionalen Akteuren sind bei LCS-Geschäftsführerin Ingrid Eibner erhältlich. Die Reihe endet am 6. Juli 2022 mit einer Veranstaltung zu Seehäfen.

Das 1 x 1 im Bahnverkehr, Informationen zum Gleisanschluss und die Grundlagen zum Kombinierten Verkehr aus der Praxis für die Praxis. Eine Zusammenfassung dreier Workshops im Logistik-Cluster Schwaben.

Viele Verlader und Spediteure scheuen den Umstieg auf die Schiene und nutzen den flexiblen Transport per Lkw. Das Logistik Cluster Schwaben e. V. erleichterte im ersten Halbjahr mit drei Online-Veranstaltungen den Einstieg in den Schienengüterverkehr.

Wie groß das Interesse an Transportlösungen auf der Schiene ist, spiegelte die Resonanz der Teilnehmer. Die Online-Treffen mit Expertinnen und Experten schlossen Wissenslücken, räumten mit Vorurteilen auf und bauten Vorbehalte ab. Die Vorträge zeigten: Bahntransporte sind komplex, aber nicht kompliziert. Das Angebot an Verbindungen wächst.

Die erste Veranstaltung im Januar informierte über Fördermöglichkeiten zu Gleisanschlüssen. Experten lieferten grundlegende Details, aufgeteilt in die Phasen Machbarkeit, Logistikberatung, Planvorbereitung, Planung und Genehmigung, Förderantrag sowie Bau und Inbetriebnahme. Eine zweite Session zeigte, dass ein eigener Gleisanschluss inklusive Förderung in sieben Schritten machbar sein kann. Das letzte Online-Treffen beleuchtete die intermodalen Lieferketten im Kombinierten Verkehr. Die Teilnehmenden wissen, wie Spediteur, Operateur, EVU und Terminal zusammenarbeiten.

Aktiv beteiligt war Jan Rüenbrink, Business Development Rail Solutions bei Hellmann, der täglich mit Transportlösungen im Kombinierten Verkehr zu tun hat – auch über unser Güterverkehrszentrum in Augsburg. Ralf Schmidtmann, Geschäftsführer im GVZ Region Augsburg: „Mit einem leistungsstarken Terminal ist das GVZ ein leistungsstarker Infrastrukturbaustein für die Wirtschaft in der gesamten Region. Die Veranstaltungsreihe hat mit wertvollen Informationen praxisnah aufgeklärt und viele Beteiligte zusammengebracht.“

Präsentationen und Kontakt zu den regionalen Akteuren sind bei LCS-Geschäftsführerin Ingrid Eibner erhältlich. Die Reihe endet am 6. Juli 2022 mit einer Veranstaltung zu Seehäfen.

Aktuelles Weitere News aus dem GVZ

Wirtschaft Premierenplatz für Großhändler

Seit einiger Zeit ist das Hotel im GVZ bereits für Übernachtungsgäste offen. Ende März erprobten Großhändler beim IHK-Netzwerktreffen als Erste den Konferenzbereich. ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltigkeit An die Zangen, fertig, los!

In nur einer Stunde füllten sich viele Müllsäcke. Die Sammelaktion im Rahmen der Klimawoche Neusäß am 15. März war ergiebig. Azubis und Mitarbeitende der im GVZ ansässigen Firmen waren im Einsatz. ... mehr
Mehr lesen

SERVICE Tyczka baut Wasserstofftankstelle

Wer im Juni einsteigt ist bis Ende 2023 zertifiziert. Wie ÖKOPROFIT® auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen unterstützen kann. Informationsveranstaltung inklusive Praxisbericht der Rosenheimer BTK Logistik. ... mehr
Mehr lesen

CONTAINERBAHNHOF Kaufvertrag mit der DB Netz AG geschlossen

Am 13. Oktober 2022 wurde der Kaufvertrag über 85.000 m² Baugrund mit der DB Netz AG unterzeichnet. Damit hat das GVZ Region Augsburg den nächsten Meilenstein auf dem Weg zum Containerbahnhof sicher erreicht. ... mehr
Mehr lesen

Region aluco, die beste Zukunftsidee der Region

Kosten und Zeit sparen, dabei die Umwelt schonen. Das ist perfekte Logistik. Franziska Bartenschlager und Saskia Reuter bieten als preisgekröntes Startup aluco eine kamerabasierte Softwarelösung, die Packstücke erfasst und Dispoprozesse automatisiert. Jetzt kostenfrei testen. ... mehr
Mehr lesen

Ansiedlung Wo geht's zum Meer?

Einen Hafen hat Augsburg nicht. Dafür ein leistungsstarkes Güterverkehrszentrum im Schnittpunkt von Straße und Schiene. Wie weit die Entwicklungen sind, zeigte eine Busrundfahrt am Seehafentag des Logistik-Cluster Schwaben e. V. ... mehr
Mehr lesen

Service Neuer Asphalt für den südlichen Kreisel

Nach über zehn Jahren ist es so weit. Risse im vielbefahrenen Südkreisel machen eine neue Asphaltdecke notwendig. Im Sommer wird saniert. Alle Details zur Baustelle. ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltigkeit Grüner geht immer: ÖKOPROFIT® für Logistiker

Wer im Juni einsteigt ist bis Ende 2023 zertifiziert. Wie ÖKOPROFIT® auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen unterstützen kann. Informationsveranstaltung inklusive Praxisbericht der Rosenheimer BTK Logistik. ... mehr
Mehr lesen

Containerbahnhof Politischer Besuch aus München

Kombinierter Verkehr ist ein Hebel für eine erfolgreiche Klimapolitik. Bei einem Besuch in Augsburg informierte sich Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer am 4. Februar 2022 über die Entwicklungen am zukünftigen Containerbahnhof im Güterverkehrszentrum Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

LOGISTIKIMMOBILIEN Logix Award geht an Prologis

Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. Nicht nur Studien auch ein mit dem Logix Award ausgezeichnetes Distributionszentrum von Prologis zeigen zur Immobilienfachmesse Expo Real die positive Entwicklung der Branche. ... mehr
Mehr lesen

ERÖFFNUNG Mobilitätszentrum für schnelle Pannenhilfe

Pannenhilfe im Großraum Augsburg und Services rund um Nutzfahrzeuge: Auto Reichhardt hat die Fahnen gehisst. Das Traditionsunternehmen aus Augsburg ist mit seinem Mobilitätszentrum im GVZ an den Start gegangen und hat mit dem ADAC Vorstand und vielen Gästen gefeiert. ... mehr
Mehr lesen

FIRMEN Täglich für die Großen im Einsatz

VT Logistik ist eines der Unternehmen, die täglich mit Logistikdiensten für Firmen in der Region im Einsatz sind. Mit einem Büro bei Hellmann im Gebäude organisiert der Transporteur Sendungen und bringt Waren auf kurzen Wegen von A nach B. ... mehr
Mehr lesen

Newsletter GVZ AKtuell Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!