Nachhaltigkeit Grüner geht immer: ÖKOPROFIT® für Logistiker

Bis Juni einsteigen, im Herbst gemeinsam starten und 2023 zertifiziert sein. Umweltbewusstsein, das sich lohnt, ganz unabhängig von der Unternehmensgröße. Das GVZ Region Augsburg informierte gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH über den Einstieg in das ÖKOPROFIT®-Programm.

Von Anfang an ökologisch konzipiert ist der Begriff „Grünes GVZ“ in Augsburg keine leere Floskel. Viele der 16 Unternehmen auf dem Gelände denken und handeln von der Photovoltaik auf dem Dach bis zur Abfalltrennung bereits ökologisch. Für mehr System auf dem Weg zum Umweltmanagement und zur Klimaneutralität bietet das1999 im deutschsprachigen Raum eingeführte Ökoprofit®-Programm ein bewährtes System.

Fachberater unterstützen Unternehmen in einer Runde von 10 bis 15 Teilnehmern. Acht gemeinsame Workshops und vier Termine im Betrieb führen zu individuellen Maßnahmen. Zum Einstieg bringt eine Datenanalyse Struktur in die Zahlen und später liegt ein abgestimmter Umweltplan auf den Tisch. Austausch, Beratung und Zertifizierung sorgen für den nötigen Schwung.

Genau so hat es die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH erlebt, die regelmäßig mit ihren großen grünen Lkw im GVZ Region Augsburg unterwegs ist. „Ökoprofit hat unser ökologisches Handeln verstärkt und messbar gemacht. Vor allem aber haben wir begonnen alles durch die Klimaschutzbrille zu sehen. Wir denken ökologischer,“ berichtet Ulrike Lehnert, die bei der BTK unter anderem die Zertifizierungen begleitet.

Als das Energieaudit 2015 Pflicht wurde hat sie sich gemeinsam mit einem Kollegen einer Ökoprofit®-Einsteigergruppe in Mühldorf am Inn angeschlossen. Bis heute profitiert das Rosenheimer Logistikunternehmen mit 350 Mitarbeitern, rund 30.000 m² Hallenfläche für Kontraktlogistik und 150 eigenen Lkw von den Maßnahmen, die das Projekt in Gang gebracht hat.

Stellschrauben für Energieeinsparung und Klimaschutz fanden sich vor allem in den Verwaltungs- und Logistikgebäuden. Viele kleine und große Projekte reduzierten unter anderem den Stromverbrauch um 8 Prozent. „Ob Wasserkocher oder Beleuchtung, wir haben alles hinterfragt, was Energie verbraucht. Aus dieser Denke haben wir in eine Photovoltaikanlage investiert, bewegungsgesteuerte Hallenbeleuchtung umgesetzt, das Konzept Jobrad eingeführt und vieles mehr,“ berichtet Lehnert.

Für Unternehmen, die sich wie die BTK gemeinsam mit anderen auf den Weg machen wollen, startet in der Region Augsburg dieses Jahr eine neue Einsteigerrunde. ÖKOPROFIT® wird von Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen des Bayerischen Umweltmanagement- und Auditprogramms (BUMAP) gefördert. Mit einem Eigenanteil von etwa 1.400 Euro bei Unternehmen bis 20 Mitarbeiter und etwa 2.200 Euro bei größeren Unternehmen richtet sich das Programm an Unternehmen mit Hauptsitz oder Niederlassung in Bayern. Wer dabei sein will, kann sich bis Juni bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH melden.

„Ökoprofit ist ein Booster für nachhaltige Maßnahmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Unternehmen aus dem GVZ aber auch Logistiker aus der Region Augsburg dem Programm anschließen,“ unterstreicht Ralf Schmidtmann, GVZ-Geschäftsführer. Wer das tut, profitiert von niedrigeren Energiekosten, aussagekräftigen Kennzahlen und einer soliden Grundlage für weitere Schritte Richtung Klimaneutralität.

Bis Juni einsteigen, im Herbst gemeinsam starten und 2023 zertifiziert sein. Umweltbewusstsein, das sich lohnt, ganz unabhängig von der Unternehmensgröße. Das GVZ Region Augsburg informierte gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH über den Einstieg in das ÖKOPROFIT®-Programm.

Von Anfang an ökologisch konzipiert ist der Begriff „Grünes GVZ“ in Augsburg keine leere Floskel. Viele der 16 Unternehmen auf dem Gelände denken und handeln von der Photovoltaik auf dem Dach bis zur Abfalltrennung bereits ökologisch. Für mehr System auf dem Weg zum Umweltmanagement und zur Klimaneutralität bietet das1999 im deutschsprachigen Raum eingeführte Ökoprofit®-Programm ein bewährtes System.

Fachberater unterstützen Unternehmen in einer Runde von 10 bis 15 Teilnehmern. Acht gemeinsame Workshops und vier Termine im Betrieb führen zu individuellen Maßnahmen. Zum Einstieg bringt eine Datenanalyse Struktur in die Zahlen und später liegt ein abgestimmter Umweltplan auf den Tisch. Austausch, Beratung und Zertifizierung sorgen für den nötigen Schwung.

Genau so hat es die BTK Befrachtungs- und Transportkontor GmbH erlebt, die regelmäßig mit ihren großen grünen Lkw im GVZ Region Augsburg unterwegs ist. „Ökoprofit hat unser ökologisches Handeln verstärkt und messbar gemacht. Vor allem aber haben wir begonnen alles durch die Klimaschutzbrille zu sehen. Wir denken ökologischer,“ berichtet Ulrike Lehnert, die bei der BTK unter anderem die Zertifizierungen begleitet.

Als das Energieaudit 2015 Pflicht wurde hat sie sich gemeinsam mit einem Kollegen einer Ökoprofit®-Einsteigergruppe in Mühldorf am Inn angeschlossen. Bis heute profitiert das Rosenheimer Logistikunternehmen mit 350 Mitarbeitern, rund 30.000 m² Hallenfläche für Kontraktlogistik und 150 eigenen Lkw von den Maßnahmen, die das Projekt in Gang gebracht hat.

Stellschrauben für Energieeinsparung und Klimaschutz fanden sich vor allem in den Verwaltungs- und Logistikgebäuden. Viele kleine und große Projekte reduzierten unter anderem den Stromverbrauch um 8 Prozent. „Ob Wasserkocher oder Beleuchtung, wir haben alles hinterfragt, was Energie verbraucht. Aus dieser Denke haben wir in eine Photovoltaikanlage investiert, bewegungsgesteuerte Hallenbeleuchtung umgesetzt, das Konzept Jobrad eingeführt und vieles mehr,“ berichtet Lehnert.

Für Unternehmen, die sich wie die BTK gemeinsam mit anderen auf den Weg machen wollen, startet in der Region Augsburg dieses Jahr eine neue Einsteigerrunde. ÖKOPROFIT® wird von Bayerischen Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz im Rahmen des Bayerischen Umweltmanagement- und Auditprogramms (BUMAP) gefördert. Mit einem Eigenanteil von etwa 1.400 Euro bei Unternehmen bis 20 Mitarbeiter und etwa 2.200 Euro bei größeren Unternehmen richtet sich das Programm an Unternehmen mit Hauptsitz oder Niederlassung in Bayern. Wer dabei sein will, kann sich bis Juni bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH melden.

„Ökoprofit ist ein Booster für nachhaltige Maßnahmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich viele Unternehmen aus dem GVZ aber auch Logistiker aus der Region Augsburg dem Programm anschließen,“ unterstreicht Ralf Schmidtmann, GVZ-Geschäftsführer. Wer das tut, profitiert von niedrigeren Energiekosten, aussagekräftigen Kennzahlen und einer soliden Grundlage für weitere Schritte Richtung Klimaneutralität.

Aktuelles Weitere News aus dem GVZ

Nachhaltigkeit An die Zangen, fertig, los!

In nur einer Stunde füllten sich viele Müllsäcke. Die Sammelaktion im Rahmen der Klimawoche Neusäß am 15. März war ergiebig. Azubis und Mitarbeitende der im GVZ ansässigen Firmen waren im
Mehr lesen

SERVICE Tyczka baut Wasserstofftankstelle

Wer im Juni einsteigt ist bis Ende 2023 zertifiziert. Wie ÖKOPROFIT® auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen unterstützen kann. Informationsveranstaltung inklusive Praxisbericht der Rosenheimer BTK Logistik.
Mehr lesen

CONTAINERBAHNHOF Kaufvertrag mit der DB Netz AG geschlossen

Am 13. Oktober 2022 wurde der Kaufvertrag über 85.000 m² Baugrund mit der DB Netz AG unterzeichnet. Damit hat das GVZ Region Augsburg den nächsten Meilenstein auf dem Weg zum Containerbahnhof sicher
Mehr lesen

Region aluco, die beste Zukunftsidee der Region

Kosten und Zeit sparen, dabei die Umwelt schonen. Das ist perfekte Logistik. Franziska Bartenschlager und Saskia Reuter bieten als preisgekröntes Startup aluco eine kamerabasierte Softwarelösung, die Packstücke erfasst und Dispoprozesse automatisiert.
Mehr lesen

Ansiedlung Wo geht's zum Meer?

Einen Hafen hat Augsburg nicht. Dafür ein leistungsstarkes Güterverkehrszentrum im Schnittpunkt von Straße und Schiene. Wie weit die Entwicklungen sind, zeigte eine Busrundfahrt am Seehafentag des Logistik-Cluster Schwaben e. V.
Mehr lesen

Service Neuer Asphalt für den südlichen Kreisel

Nach über zehn Jahren ist es so weit. Risse im vielbefahrenen Südkreisel machen eine neue Asphaltdecke notwendig. Im Sommer wird saniert. Alle Details zur Baustelle.
Mehr lesen

Verkehr Schienengüterverkehr für Einsteiger

Grundlagen, Gleisanschluss und Güter im Kombinierten Verkehr. Darüber informierte der Logistik Cluster in einer Serie von Online-Veranstaltungen. Ein eBook fasst die Inhalte zusammen. Ab Juni 2022
Mehr lesen

Containerbahnhof Politischer Besuch aus München

Kombinierter Verkehr ist ein Hebel für eine erfolgreiche Klimapolitik. Bei einem Besuch in Augsburg informierte sich Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer am 4. Februar 2022 über die Entwicklungen am zukünftigen Containerbahnhof im Güterverkehrszentrum
Mehr lesen

LOGISTIKIMMOBILIEN Logix Award geht an Prologis

Vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan. Nicht nur Studien auch ein mit dem Logix Award ausgezeichnetes Distributionszentrum von Prologis zeigen zur Immobilienfachmesse Expo Real die positive Entwicklung der
Mehr lesen

ERÖFFNUNG Mobilitätszentrum für schnelle Pannenhilfe

Pannenhilfe im Großraum Augsburg und Services rund um Nutzfahrzeuge: Auto Reichhardt hat die Fahnen gehisst. Das Traditionsunternehmen aus Augsburg ist mit seinem Mobilitätszentrum im GVZ an den Start gegangen und hat mit dem ADAC Vorstand und vielen
Mehr lesen

FIRMEN Täglich für die Großen im Einsatz

VT Logistik ist eines der Unternehmen, die täglich mit Logistikdiensten für Firmen in der Region im Einsatz sind. Mit einem Büro bei Hellmann im Gebäude organisiert der Transporteur Sendungen und bringt Waren auf kurzen Wegen von A nach
Mehr lesen

Nachhaltigkeit Der Frühling zeigt sich

Grün ist nicht nur die Markenfarbe des Güterverkehrszentrums, sondern auch Programm. Pünktlich zum Frühling brechen die Frühblüher durch. Überall schießen aktuell gelbe und weiße Krokusse aus der Erde. Ein Spaziergang lohnt
Mehr lesen

Newsletter GVZ AKtuell Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!