Containerbahnhof Bund und Bahn investieren 83 Millionen Euro

Ein wichtiger Meilenstein für die Region: Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber haben am 17. Juli 2023 den Finanzierungsvertrag für das neue Terminal im GVZ Region Augsburg unterzeichnet.

Die Nachfrage, Güter von der Straße auf die Schiene zu verladen, wächst und wächst. Für den steigenden Bedarf baut DB Netz im GVZ Region Augsburg ein neues Umschlagterminal für den Güterverkehr. Im Beisein von Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber und Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, wurde der Finanzierungsvertrag über 83 Millionen Euro im GVZ unterzeichnet. Die Europäische Union (EU) beteiligt sich im Rahmen des Sonderprogramms Connecting Europe Facility mit 37,6 Millionen Euro.

In dem neuen Terminal für den Kombinierten Verkehr (KV) sollen künftig jährlich rund 62.000 Ladeeinheiten, zum Beispiel Container oder Wechselbehälter, umgeschlagen werden. Die Kapazität kann auf bis zu 105.000 Ladeeinheiten erhöht werden. Das neue Terminal entlastet die Straßen und erspart der Umwelt jährlich 700.000 Liter Diesel oder rund 1.754 Tonnen CO2. Das bestehende Terminal in Augsburg-Oberhausen mit 25.000 Ladeeinheiten wird nach Inbetriebnahme des neuen Standorts voraussichtlich 2026 geschlossen. Dr.

Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Unsere Prognosen gehen von einem massiven Wachstum des Güterverkehrs in den kommenden Jahrzehnten aus. Dieses Wachstum werden wir nur bewältigen können, wenn wir die Stärken der unterschiedlichen Verkehrsträger in Zukunft besser kombinieren. Vorausschauende Investitionen in den Neu- und Ausbau von Umschlaganlagen wie hier in Augsburg sind dafür der Schlüssel.“

Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG: „Der Güterverkehr nimmt weiter zu und mit ihm auch der kombinierte Verkehr. Umso wichtiger ist, dass wir die benötigten Kapazitäten auf der Schiene schaffen. Mit diesem Projekt treiben wir die Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene weiter voran. Wir werden die Umschlagkapazitäten mehr als verdoppeln. Augsburg bleibt damit auch langfristig ein bedeutender Standort für den Güterverkehr.“

Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg und Vorsitzende der GVZ-Gremien: „Unsere Vision wird Realität. Das Güterverkehrszentrum mit bimodalem Terminal ist ein wichtiger Baustein für nachhaltiges Wirtschaften in der gesamten Region Augsburg. Wir sind hartnäckig geblieben. Mit der Finanzierung wird unser Terminal nach drei Jahrzehnten Wirklichkeit. Das ist ein großer Meilenstein für die Region Augsburg.“

Seit 1996 als die Städte Augsburg, Gersthofen und Neusäß das GVZ Region Augsburg aus der Taufe gehoben haben ist die Bevölkerung in Bayerisch Schwaben um 20 Prozent und das Güteraufkommen um 40 Prozent gestiegen. Insgesamt haben sich 16 Unternehmen im Güterverkehrszentrum angesiedelt. Vor Ort sind unter anderem die weltweit größten Logistikimmobilienentwickler Goodman und Prologis, bekannte Logistikmarken darunter Dachser, DB Schenker oder die DHL Group und Mittelständler wie Kloiber und Honold. Umfassende Informationen zum Terminalbauprojekt gibt es unter http://www.umschlagbahnhoefe.de/projekt-augsburg-gersthofen.html

Ein wichtiger Meilenstein für die Region: Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber haben am 17. Juli 2023 den Finanzierungsvertrag für das neue Terminal im GVZ Region Augsburg unterzeichnet.

Die Nachfrage, Güter von der Straße auf die Schiene zu verladen, wächst und wächst. Für den steigenden Bedarf baut DB Netz im GVZ Region Augsburg ein neues Umschlagterminal für den Güterverkehr. Im Beisein von Augsburgs Oberbürgermeisterin Eva Weber und Martin Sailer, Landrat des Landkreises Augsburg, wurde der Finanzierungsvertrag über 83 Millionen Euro im GVZ unterzeichnet. Die Europäische Union (EU) beteiligt sich im Rahmen des Sonderprogramms Connecting Europe Facility mit 37,6 Millionen Euro.

In dem neuen Terminal für den Kombinierten Verkehr (KV) sollen künftig jährlich rund 62.000 Ladeeinheiten, zum Beispiel Container oder Wechselbehälter, umgeschlagen werden. Die Kapazität kann auf bis zu 105.000 Ladeeinheiten erhöht werden. Das neue Terminal entlastet die Straßen und erspart der Umwelt jährlich 700.000 Liter Diesel oder rund 1.754 Tonnen CO2. Das bestehende Terminal in Augsburg-Oberhausen mit 25.000 Ladeeinheiten wird nach Inbetriebnahme des neuen Standorts voraussichtlich 2026 geschlossen. Dr.

Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Unsere Prognosen gehen von einem massiven Wachstum des Güterverkehrs in den kommenden Jahrzehnten aus. Dieses Wachstum werden wir nur bewältigen können, wenn wir die Stärken der unterschiedlichen Verkehrsträger in Zukunft besser kombinieren. Vorausschauende Investitionen in den Neu- und Ausbau von Umschlaganlagen wie hier in Augsburg sind dafür der Schlüssel.“

Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur der Deutschen Bahn AG: „Der Güterverkehr nimmt weiter zu und mit ihm auch der kombinierte Verkehr. Umso wichtiger ist, dass wir die benötigten Kapazitäten auf der Schiene schaffen. Mit diesem Projekt treiben wir die Verkehrsverlagerung von der Straße auf die Schiene weiter voran. Wir werden die Umschlagkapazitäten mehr als verdoppeln. Augsburg bleibt damit auch langfristig ein bedeutender Standort für den Güterverkehr.“

Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg und Vorsitzende der GVZ-Gremien: „Unsere Vision wird Realität. Das Güterverkehrszentrum mit bimodalem Terminal ist ein wichtiger Baustein für nachhaltiges Wirtschaften in der gesamten Region Augsburg. Wir sind hartnäckig geblieben. Mit der Finanzierung wird unser Terminal nach drei Jahrzehnten Wirklichkeit. Das ist ein großer Meilenstein für die Region Augsburg.“

Seit 1996 als die Städte Augsburg, Gersthofen und Neusäß das GVZ Region Augsburg aus der Taufe gehoben haben ist die Bevölkerung in Bayerisch Schwaben um 20 Prozent und das Güteraufkommen um 40 Prozent gestiegen. Insgesamt haben sich 16 Unternehmen im Güterverkehrszentrum angesiedelt. Vor Ort sind unter anderem die weltweit größten Logistikimmobilienentwickler Goodman und Prologis, bekannte Logistikmarken darunter Dachser, DB Schenker oder die DHL Group und Mittelständler wie Kloiber und Honold. Umfassende Informationen zum Terminalbauprojekt gibt es unter http://www.umschlagbahnhoefe.de/projekt-augsburg-gersthofen.html

Aktuelles Weitere News aus dem GVZ

Nachhaltigkeit Tyczka setzt Spatenstich für Wasserstofftankstelle im GVZ Region Augsburg

Alternative Antriebe sind auf dem Vormarsch. Ab 2024 versorgt die Tankstelle in der Frankfurter Straße, beim Containerdepot der Firma Kloiber, Nutzfahrzeuge, Busse und Pkw mit grünem Wasserstoff. ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltigkeit Win-Win im GVZ

Synergie, die funktioniert: Hama Trucks beauftragt Quantron mit 38 emissionsfreien Lkw im Wert von 16 Millionen Euro. Sie werden im Mietkaufmodell angeboten. ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltung Viele Fragen am Tag der Schiene

Über Pläne gebeugte Köpfe. Blicke auf leere und volle Flächen. Mit Führungen, dem DB-Infomobil und Ständen von Hellmann Worldwide Logistics und Containerlogistiker Kloiber veranschaulichte das GVZ am Tag der Logistik, was es als Drehscheibe im Güterverkehr zu bieten hat. ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltung Einladung zum Tag der Schiene

Infomobil und -pavillon, Führungen und Truck-Oldtimer – zum Tag der Schiene informieren wir am 15. September ab 12 Uhr live vor Ort über den Umschlag von Gütern zwischen Schiene und Straße. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Entspanntes Parken im GVZ Region Augsburg

Neuer Parkplatz für Lkw: Containerlogistiker Kloiber verbessert die Parksituation im GVZ Region Augsburg mit 61 Stellplätzen. Das entlastet die Region und lässt Lkw-Fahrer ruhiger schlafen. ... mehr
Mehr lesen

Containerbahnhof Modellfilm zeigt die Zukunft

Fast schon Realität. Der lang ersehnte Containerbahnhof in Aktion. Eine Animation zeigt, was im GVZ Region Augsburg gebaut wird und wie die moderne Anlage funktionieren wird. ... mehr
Mehr lesen

Wirtschaft Premierenplatz für Großhändler

Seit einiger Zeit ist das Hotel im GVZ bereits für Übernachtungsgäste offen. Ende März erprobten Großhändler beim IHK-Netzwerktreffen als Erste den Konferenzbereich. ... mehr
Mehr lesen

Nachhaltigkeit An die Zangen, fertig, los!

In nur einer Stunde füllten sich viele Müllsäcke. Die Sammelaktion im Rahmen der Klimawoche Neusäß am 15. März war ergiebig. Azubis und Mitarbeitende der im GVZ ansässigen Firmen waren im Einsatz. ... mehr
Mehr lesen

SERVICE Tyczka baut Wasserstofftankstelle

Wer im Juni einsteigt ist bis Ende 2023 zertifiziert. Wie ÖKOPROFIT® auf dem Weg zum klimaneutralen Unternehmen unterstützen kann. Informationsveranstaltung inklusive Praxisbericht der Rosenheimer BTK Logistik. ... mehr
Mehr lesen

CONTAINERBAHNHOF Kaufvertrag mit der DB Netz AG geschlossen

Am 13. Oktober 2022 wurde der Kaufvertrag über 85.000 m² Baugrund mit der DB Netz AG unterzeichnet. Damit hat das GVZ Region Augsburg den nächsten Meilenstein auf dem Weg zum Containerbahnhof sicher erreicht. ... mehr
Mehr lesen

Region aluco, die beste Zukunftsidee der Region

Kosten und Zeit sparen, dabei die Umwelt schonen. Das ist perfekte Logistik. Franziska Bartenschlager und Saskia Reuter bieten als preisgekröntes Startup aluco eine kamerabasierte Softwarelösung, die Packstücke erfasst und Dispoprozesse automatisiert. Jetzt kostenfrei testen. ... mehr
Mehr lesen

Ansiedlung Wo geht's zum Meer?

Einen Hafen hat Augsburg nicht. Dafür ein leistungsstarkes Güterverkehrszentrum im Schnittpunkt von Straße und Schiene. Wie weit die Entwicklungen sind, zeigte eine Busrundfahrt am Seehafentag des Logistik-Cluster Schwaben e. V. ... mehr
Mehr lesen

Newsletter GVZ AKtuell Bleiben Sie up to date!

Sie möchten stets informiert sein? Gerne nehmen wir Sie in unsere Verteiler auf.

Hier können Sie sich anmelden!