Fachkräfte SMALO für Ausbilder im GVZ

Engpässe überall. Ein alarmierender Indikator sind die langen Vakanz-Zeiten. Ein Mittel gegen den Mangel an Fachkräften ist Ausbildung und SMALO, ein Tool für Weiterbildung.

Text Engpässe überall. Ein alarmierender Indikator sind die langen Vakanz-Zeiten. Ein Mittel gegen den Mangel an Fachkräften ist Ausbildung und SMALO, ein Tool für Weiterbildung.
Laut Bundesagentur für Arbeit suchen bayerische Unternehmen derzeit 83 Tage nach Fachkräften für Lagerlogistik, 86 Tage nach Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistung und 112 Tage nach Berufskraftfahrern.

Fachkräftemangel von morgen vorbauen

Die Unternehmen im GVZ Region Augsburg begegnen dem Fachkräftemangel mit Ausbildung. Derzeit bieten zehn der insgesamt 21 ansässigen Unternehmen Plätze für Auszubildende, Praktikanten und Werkstudierende direkt vor Ort an. Sieben weitere bilden in ihren Stammhäusern aus. Das Spektrum der Berufe reicht von Spedition, Lager, Fuhrpark bis zu Werkstatt und Büro. Aktuelle Ausbildungsangebote im GVZ

Smartes Lernen in der Logistik

SMALO – die Abkürzung für Smartes Lernen in der Logistik – ist ein Projekt, gefördert vom Bundesministerium Bildung und Forschung (BMBF). Das Ziel ist sind Lernplattformen und digitale Weiterbildungsangebote, speziell für die Berufe Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung sowie Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/-in. Eine Handreichung erklärt, wie SMALO inklusive App durch den Dschungel der Weiterbildungsangebote führt. Sie richtet sich an Personalverantwortliche, die den Aufbau von Personalentwicklungsmaßnahmen vorantreiben. Dr. Thomas Nobel, Geschäftsführer der Deutsche GVZ-Gesellschaft mbH (DGG) war mit im Projektkonsortium.

Engpässe überall. Ein alarmierender Indikator sind die langen Vakanz-Zeiten. Ein Mittel gegen den Mangel an Fachkräften ist Ausbildung und SMALO, ein Tool für Weiterbildung.

Text Engpässe überall. Ein alarmierender Indikator sind die langen Vakanz-Zeiten. Ein Mittel gegen den Mangel an Fachkräften ist Ausbildung und SMALO, ein Tool für Weiterbildung.
Laut Bundesagentur für Arbeit suchen bayerische Unternehmen derzeit 83 Tage nach Fachkräften für Lagerlogistik, 86 Tage nach Kaufleuten für Spedition und Logistikdienstleistung und 112 Tage nach Berufskraftfahrern.

Fachkräftemangel von morgen vorbauen

Die Unternehmen im GVZ Region Augsburg begegnen dem Fachkräftemangel mit Ausbildung. Derzeit bieten zehn der insgesamt 21 ansässigen Unternehmen Plätze für Auszubildende, Praktikanten und Werkstudierende direkt vor Ort an. Sieben weitere bilden in ihren Stammhäusern aus. Das Spektrum der Berufe reicht von Spedition, Lager, Fuhrpark bis zu Werkstatt und Büro. Aktuelle Ausbildungsangebote im GVZ

Smartes Lernen in der Logistik

SMALO – die Abkürzung für Smartes Lernen in der Logistik – ist ein Projekt, gefördert vom Bundesministerium Bildung und Forschung (BMBF). Das Ziel ist sind Lernplattformen und digitale Weiterbildungsangebote, speziell für die Berufe Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung sowie Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist/-in. Eine Handreichung erklärt, wie SMALO inklusive App durch den Dschungel der Weiterbildungsangebote führt. Sie richtet sich an Personalverantwortliche, die den Aufbau von Personalentwicklungsmaßnahmen vorantreiben. Dr. Thomas Nobel, Geschäftsführer der Deutsche GVZ-Gesellschaft mbH (DGG) war mit im Projektkonsortium.

DOWNLOAD

Aktuelles Weitere News aus dem GVZ

Service 3 Fragen an den Geschäftsleiter des Zweckverbands GVZ Region Augsburg, Andreas Schwendner

Dem Geschäftsleiter des Zweckverbands GVZ Region Augsburg, Andreas Schwendner, wurden drei Fragen zu seiner Arbeit gestellt. ... mehr
Mehr lesen

Service 3 Fragen an die Geschäftsleiterin des GVZ Augsburg Planungsverbands, Nicole Christ

Der Geschäftsleiterin des GVZ Augsburg Planungsverbands, Nicole Christ, wurden drei Fragen zu Ihrer Arbeit gestellt. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Unterführung im GVZ Region Augsburg

Im GVZ Region Augsburg fallen im Rahmen der Unterführung weitere Bauarbeiten an. ... mehr
Mehr lesen

Service Sprengstoff-Fundstelle südlich des Güterverkehrszentrums abgesichert

Fundstelle südlich des Güterverkehrszentrum ist abgesichert. Aktuell keine Gefahr für angrenzendes Wohngebiet und Gewerbegebiet. ... mehr
Mehr lesen

Service 3 Fragen an unseren Geschäftsführer Ralf Schmidtmann

Dem Geschäftsführer des GVZ, Herr Schmidtmann, wurden drei Interview-Fragen gestellt. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Transportation in Charge und das Projekt AUTOGVZ – Ideen für die Zukunft

Transportation in Charge und das Projekt AUTOGVZ – Ideen für die Zukunft. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Außerfern-Allgäu-Link – Transporte in die Region

Eine nachhaltige Schienenverbindung für die Region Inntal-Außerfern-Kempten: In einer Umfrage werden nun die Bedarfe erhoben. Nehmen Sie Teil, wenn Ihr Unternehmen in diesem Gebiet Interesse hat Güter über die Schiene zu transportieren. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Bauarbeiten am KV-Terminal schreiten voran

Die Deutsche Bahn schreitet zwischen dem 13. und 25. Februar mit den Bauarbeiten am neuen KV-Terminals in Augsburg-Gersthofen voran. ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltungen Servicepark SO10: Intensive Gespräche auf der Expo Real

Auf der Expo Real präsentierte sich das GVZ Region Augsburg mit dem Servicepark SO10 am Stand A³. Das Messe-Highlight: Ein 8.500 m² großes Grundstück im GVZ für zukunftsweisende Projekte. ... mehr
Mehr lesen

Veranstaltungen GVZ Region Augsburg auf der EXPO REAL

Die Restfläche „SO10“ ist für vielseitige Nutzungen im Angebot. Das GVZ Region Augsburg informiert darüber auf der Expo Real in München. ... mehr
Mehr lesen

Firmen Neuer Mieter bei Prologis

Neumann & Müller (N&M) ist neuer Mieter im GVZ Region Augsburg. ... mehr
Mehr lesen

Infrastruktur Bahnbrechender Spatenstich im GVZ

Mit einem symbolischen Spatenstich hat die Deutsche Bahn am 8. Juli 2024 den Bau des Containerbahnhofs im GVZ gefeiert. Ab 2026 soll er mehr Güterverkehr auf die umweltfreundliche Schiene verlagern. ... mehr
Mehr lesen